Posteingang

Was gehört zu einem  Optimierten Posteingangsprozess?

Scannen (Scansachbearbeiter)

  • Eingangspost öffnen, entklammern
    Stapel bilden/verwalten
  • weitgehend unsortiert scannen
  • Scanprofile
  • Papierformate, Bildformate
  • simplex/duplex
  • Flachbett
  • Mengen
  • Barcode
  • etc.
  • Rescan bei Bedarf
  • Vernichten der Originale nach Frist
  • Original-Urkunden ins Papier-Archiv

Signieren (Scansachbearbeiter)

  • Sichten und Stichprobenprüfungen, um Scanqualität sicherzustellen
  • Qualifizierte elektronische Signatur gemäß SigG und SigV ist Voraussetzung für Vernichtung der Papier-Originale
  • Signaturkarte und Kartenleser (Sichere Signaturerstellungseinheit)
  • Trust-Center (Zertifizierungsdiensteanbieter), Signatur-Services
  • Signieren (Dokument, Stapel)
  • Verifizieren der Signatur
    Periodisch Signatur überprüfen/erneuern

Erkennen (Nachbearbeiter,Verifizierer)

  • Klassifizieren: Dokumentart erkennen
  • Methoden abhängig vom Beleggut
  • Layout (Formulare)
  • Statistisch (unstrukturierte Belege)
  • gemischt (halbstrukt. Belege)
  • Data Capture
  • OCR / ICR / OMR
  • Plausibilitätsprüfungen, Datenabgleiche
  • Zweifelsfälle manuell nachbearbeiten
  • Mails/Faxe analog einsteuern
  • Erkennungsraten abh. vom Beleggut, bei Maschinenschrift > 80%

Zustellen

  • Geschäftsvorfälle (Gevo) bilden
  • Anhänge konfigurierbar zuordnen
  • Verarbeitungsinformationen ergänzen
  • automatisch an zuständige Sachbearbeiter/Gruppen verteilen
  • Konfigurierbare Zustell-Regeln, z.B. Vertragsbetreuung Anfangsbuchstaben A-H
  • Gevos+Dokumente exportieren an
  • Aktenführung
  • Postkorb//Workflow
  • Fachsysteme/-services
  • Standard-GeVos dunkel verarbeiten, d.h. ohne Sachbearbeiter-Aktion
  •